





Hinweis zum Coronavirus
+++ Achtung +++
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Praxen,
sollte bei Ihnen der Verdacht auf COVID-19 (Coronavirus) bestehen, bitten wir Sie, die Praxen nicht zu betreten, um eine mögliche Ausbreitung zu vermeiden. Sie werden gebeten, in diesem Fall telefonisch Kontakt aufzunehmen. Geschultes Personal wird Sie umfangreich betreuen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts sowie über die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Die Praxis für HNO-Heilkunde am Kreiskrankenhaus Stollberg bleibt bis auf Weiteres donnerstags geschlossen.
HNO-Praxis am Kreiskrankenhaus Stollberg
Die Praxis
Die HNO-Praxis am Kreiskrankenhaus Stollberg bietet neben umfangreicher und kompetenter Beratung alle gängigen ambulanten Diagnose- und Therapieverfahren der HNO-Heilkunde an. Sie finden hier das gesamte Spektrum eines tätigen HNO-Arztes sowie die Durchführung kleinerer operative Eingriffe. Ultraschalldiagnostiken und Höruntersuchungen zählen ebenso dazu wie mikroskopische und endoskopische Untersuchungen. Desweiteren sind Untersuchungen zur Überprüfung des Geschmackssinns und des Riechvermögens möglich. Ergänzt wird das medizinische Spektrum durch das Teilgebiet Allergologie.
Leistungsspektrum
- Hörprüfungen
- Sprachaudiometrische Untersuchung
- Höruntersuchung auch bei Säuglingen und Kleinkindern mittels TEOAE / AABR möglich
- Modernste Vestibularisprüfung / Diagnostik zur Schwindelabklärung (Gleichgewichtstests einschließlich VNG)
- Binokularmikroskopische Untersuchung des Trommelfells und / oder der Paukenhöhle
- Kehlkopf- / Stimmband-Diagnostik mittels Lupenendoskopie und endoskopische Untersuchung der Nasenhaupthöhlen und / oder des Nasenrachenraums
- Sonografische Ultraschalldiagnostik der Nasennebenhöhlen / Hals
- Stillung von Nasenbluten mittels Elektrokauterisation
Allergiediagnostik bei inhalativen Soforttypallergien:
- Pollen (z. B. Gräser, Bäume, Roggen)
- Schimmelpilze
- Milben
Wir bieten folgende Testverfahren an:
- RAST
- Prick-Test
Therapie:
- Individualisierte Beratung
- Allergienkarenzmaßnahmen
- Medikamentöse Therapie
- Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie)
Durch die enge Anbindung an das Kreiskrankenhaus Stollberg mit seiner Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie können auch kurzfristig stationäre Therapien ermöglicht werden.
Ärzte der Praxis
- Herr André Rönisch
Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Herr Jörg Janich
Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Frau Dr. med. Franziska Bergelt
Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Frau Sylvia Männel
Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Öffnungszeiten
- Montag
- 07.15 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
- Mittwoch
- 07.15 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
- Freitag
- 07:30 - 12:00 Uhr und 12:30 - 14:15 Uhr
Terminvereinbarung
Termine erhalten Sie innerhalb der nachfolgenden Terminvergabezeiten unter Tel. 037296 53-9030.
- Montag
- 07.00 - 07.30 Uhr und 15.30 - 16.00 Uhr
- Mittwoch
- 07.00 - 07.45 Uhr
- Freitag
- 07:00-7:30 Uhr
Bitte rufen Sie nur während den oben aufgeführten Terminvergabezeiten an. Vielen Dank.
Kontakt
Adresse
- MVZ Stollberg gGmbH
HNO-Praxis Stollberg I
- am Kreiskrankenhaus Stollberg -
Jahnsdorfer Straße 7
09366 Stollberg - Telefon (Terminvereinbarung nur während der angegeben Terminvergabezeiten)
- 037296 53 9030
Anfahrt
Die Praxis befindet sich im Kreiskrankenhaus Stollberg. Der Zugang (barrierefrei) erfolgt über den Haupteingang des Krankenhauses. Das KKH Stollberg ist ausgeschildert.
PKW
Für die Eingabe ins Navigationssystem verwenden Sie bitte: 09366 Stollberg, Jahnsdorfer Straße 7.
Die Parkgebühr auf den zwei hauseigenen Parkplätzen des KKH beträgt 0,50 € für die gewöhnliche Parkdauer (circa zwei Stunden). Ein öffentlicher Parkplatz sowie Parkmöglichkeiten in den angrenzenden Straßen sind kostenfrei.
Bus & Bahn
Wenn Sie mit dem Bus anreisen, nutzen Sie bitte die Haltestelle „Kreiskrankenhaus 2“.